Unternächte

Unternächte
Ụn|ter|näch|te 〈Pl.; regionaldie Zwölf Nächte, die zwölf Nächte nach Weihnachten [zu unter in der Bedeutung „zwischen“]

* * *

Ụn|ter|näch|te <Pl.> [zu mhd. under (↑unter) in der Bed. „(in)zwischen“] (landsch.): Zwölf Nächte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unternächte — Ụn|ter|näch|te Plural (landschaftlich für die Zwölf Nächte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Moosmaa — Der Moosmann (auch Moosmännel, Moosmaa oder vogtl. Muesmoa) ist das Symbol vogtländischer Weihnachten. Obwohl er im Grunde für das gesamte Vogtland typisch ist, stellt er heute nur noch in wenigen Gegenden einen lebendigen Brauch dar. Die Sage… …   Deutsch Wikipedia

  • Moosmann — Der Moosmann (auch Moosmännel, Moosmaa oder vogtl. Muesmoa) ist das Symbol vogtländischer Weihnachten. Obwohl er im Grunde für das gesamte Vogtland typisch ist, stellt er heute nur noch in wenigen Gegenden einen lebendigen Brauch dar. Die Sage… …   Deutsch Wikipedia

  • Moosmännel — Der Moosmann (auch Moosmännel, Moosmaa oder vogtl. Muesmoa) ist das Symbol vogtländischer Weihnachten. Obwohl er im Grunde für das gesamte Vogtland typisch ist, stellt er heute nur noch in wenigen Gegenden einen lebendigen Brauch dar. Die Sage… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzgebirgisch — (Aarzgebèèrgsch) Gesprochen in Deutschland (Sachsen), bis 1945 auch Tschechoslowakei (Nordwestböhmen) Minderheitssprache in: Niedersachsen (Clausthal Zellerfeld, St. Andreasberg und Umgebung) Sprecher ca. 500.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Rauhnacht — Die Rauhnächte (auch Raunächte oder Rauchnächte), zwölf Nächte (auch Zwölfte), Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum oft besondere Bedeutung zugemessen wird. Meist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”